Wann
      transponiert man?
      Man
      transponiert zum Beispiel wenn 
		
		- Akkorde in einer anderen Tonart einfacher zu greifen sind, 
		oder
      
		- wenn die Tonlage zu hoch/zu tief ist. Das heisst man möchte ein Lied 
		
		
		  "höher" der "tiefer" singen. Zum Beispiel wenn die Lage für eine 
		
		
		   Kinderstimme zu tief ist transponiert man aufwärts.
       
       
       Mit dem  
      Ukulele-Zirkel 
      lassen sich auf der Rückseite Akkorde 
      
      prima transponieren. Dies
      ist auf dem Ukulele-Zirkel beschrieben:
       
      Die
      Tonarten sind in zwei Kreisen angeordnet. Der innere kleine Kreis lässt
      sich drehen. 
      Will
      man zum Beispiel für ein Lied mit den Akkorden C, G und D
		 in einer anderen Tonlage singen, also andere Akkorde verwenden, so 
		stellt man die Scheibe zum Beispiel wie folgt ein:
		 
		
		Das G im inneren Kreis wird unter das C im 
		äusseren Kreis gedreht.
		
		Nun liesst man ab: 
		
		C wird zu G im 
		inneren Kreis, 
		
		G wird zu D im 
		inneren Kreis
		
		D wird zu A im 
		inneren Kreis
		 
		
		C,D,E  wurde jetzt zu G,D,A
       
		
		 
      
		Daneben
      sind hier auf der Rückseite des Ukedream Ukulelezirkel
		© auch noch weitere Informationen gegeben:
		
			- 
			
			Eine Abbildung des Griffbretts mit Noten.
			 
			- 
			
			Ein Beispiel wie ein Akkord zu greifen ist (G-Akkord)
 
			- 
			
			Ein Beispiel wie ein Akkord in Tabulaturschreibweise 
			aussieht: (G-Akkord)
 
		
       
       
      
		 Siehe auch
		
		 
		
		
		Aufbau des Ukulele-Zirkel
		
		 
		
		
		Üben mit Ukulele-Zirkel